Shakespeares sÀmtliche Werke
Komödie von Adam Long, Daniel Singer und Jess Winfield
Premiere: 18. April 2012, Schauburg Ibbenbüren
Inhalt
Lieben Sie Shakespeare? Wir auch. Aber seien wir einmal ehrlich: Die Zeiten, in denen Shakespeare geschrieben hat, sind endgültig vorbei. Oder können Sie sich vorstellen, sich fünf Stunden lang unter freiem Himmel, dichtgedrängt an ihren schwitzenden und stinkenden Nachbarn sich nur ein einziges Stück anzusehen? Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Genießen Sie stattdessen den ganzen Shakespeare an einem Abend.
Drei Schauspieler wagen sich an die Umsetzung dieser ehrgeizigen Idee und entführen Sie in die wunderbare Welt William Shakespeares. Mit Esprit und Elan wollen sie an einem Abend ALLE 37 Stücke Shakespeares aufführen: 1834 Rollen, 154 Sonette! Wie soll das gehen? Ohne Kürzungen, Improvisationstalent und jede Menge Spielfreude ist das kaum zu meistern - aber das haben sie. Heraus kommt ein trashiges Medley der Superlative, das wirklich keinen Aspekt des britischen Genies unberührt lässt.
Dieses rasante und vor allem ungewöhnliche Comedy-Vergnügen gilt längst als Kultstück. Eine Liebeserklärung an die Bretter, die die Welt bedeuten! Wer sich „Shakespeares sämtliche Werke“ nicht ansieht, kann Shakespeare nicht wirklich lieben.
Besetzungsliste
Es spielen: |
Paul Hohenhaus, Claudio Meyer, Klaus-Dieter Niepel |
Inszenierung | Tobias Schindler |
Kostüme | Bilal Khamis, Tobias Schindler, Ute Stöttner |
Bühnenbild | Imke Strothmann, Tobias Schindler |
Umziehhilfen | Jenny Aschendorf, Doris Rikeit |
Technische Leitung | Imke Strothmann |
Technische Einrichtung und Durchführung |
Robert Ratert, Imke Strothmann |
Tonschnitt | Lars Dolkemeyer |
Plakat | Anita Gert |
