Der sagenhafte Schatz des Timpe Mock
Kinder-Piratenstück von Kai Dorenkamp
Premiere: 05.12.2016, Bürgerhaus Ibbenbüren (UA: 06.12.2004)
Inhalt
An der Küste von Cornwall hat jeder schon von Timpe Mock gehört und von dem unermesslich großen Schatz, den der Pirat auf einer einsamen, kleinen Insel versteckt haben soll. Niemand aber hat je sein Schiff oder ihn selbst zu Gesicht bekommen. Schrecklich muss er aussehen und fürchterlich sind seine Taten, so wird erzählt, aber sein Schatz lockt immer wieder Abenteurer und Seefahrer aufs Meer, um die Insel zu suchen.
Und so zögern auch die Kerle um Kapitän Jack Black nicht lange, als ihnen auf sonderbare Weise tatsächlich die Schatzkarte Timpe Mocks in die Hände gerät. Nach gelegentlichen Raubzügen auf Schiffe, die sich im Sturm an der Küste verirrt hatten oder gar gesunken waren, warteten sie schon lange auf das ganz große Abenteuer als echte Piraten auf hoher See. Ruhm und Reichtum winken.
Die Frauen versuchen, ihre Männer zur Vernunft zu bringen, zumal im Dorf Soldaten auftauchen, um Seeräubern und Strandpiraten das Handwerk zu legen. Vergeblich! So beschließen die Frauen, sich seetüchtig zu machen und den Möchtegernpiraten heimlich zu folgen, um ihnen notfalls zu Hilfe zu kommen. Ein guter Entschluss, wie sich später herausstellen wird.
Das Piratenleben ist hart und beileibe nicht so romantisch, wie sich die Männer es erhofft hatten. Kartoffeln schälen und Deck schrubben. Sie kommen in der Flaute nicht voran. Aber dann überschlagen sich die Ereignisse. Viele Abenteuer sind zu bestehen, das größte aber wartet auf der Insel des Timpe Mock…
Kai Dorenkamp hat ein ebenso spannendes wie lustiges Theaterstück für Kinder ab etwa 5 Jahren geschrieben und begleitet die Möchtegernpiraten mit seiner Band musikalisch durch alle Abenteuer bis zum Happy-End. Eine fröhliche Heimkehr wird dabei garantiert....
Besetzungsliste (2016)
Timpe Mock | Sebastian Horstmann |
Gil Bleu | Patric Sohrt, Stefan König |
Major | Jens Heeger |
Soldat | Thomas Wieschebrock, Ansgar Kuper |
Kapitän | Frederik Ott, Gabriel Wesselmann |
Blind Benny | André Rulofs, Paul Hohenhorst |
3 Messer Pete | Leo Ritter |
Jimmy | Ole Bröring, Noah Janning |
Wirtin | Manuele Schmiemann, Verena Lücke |
Polly | Svea Böttcher, Sabine Fricke |
Kate | Judith Rieping, Linda Hövel |
Nelly | Leona Egelkamp, Meike Heinz |
Susy | Ida Laube, Marie Vollprecht |
Jerry | Marie Johannemann, Hanna Hohnhorst |
Tom | Lasse Schmiemann, Lynn Runge |
Inszenierung | Ulla Dorenkamp, Robert Rickert |
Bühnenbild | Imke Strothmann |
Ton & Technik | Imke Strothmann |
Besetzungsliste (der Uraufführung)
Kinder |
Charlotte Stöttner, Tobias Stöttner, Derek Strotmeier, Max Janßen-Müller, Gundolf Hüntemeyer |
Wirtin |
Ingeborg Grau, Manuela Schmiemann |
Alter Mann |
Radulph Beuleke, Robert Rickert |
Polly |
Imke Strothmann |
Nelly |
Franziska Müller, Frauke Lefmann |
Susy |
Verena Lücke, Marion Schröter |
Kate |
Kathrin Borchelt, Sonja Brügge |
Peggy |
Birgit Lücke, Ute Stöttner |
Major |
Peter Tombrink |
Soldat |
Frank Bülter |
Jack Black |
Volker Hüntemeyer |
Blind Benny |
Benjamin Witthoff |
Jimmy Handsome |
Tim Sandweg, José |
Drei-Messer-Pete |
Siegfried Grau |
Schiffsjunge |
Björn Nyhuis |
Gilles Bleu |
Patric Sohrt |
Inszenierung |
Ulla Dorenkamp, Robert Rickert |
Kostüme |
Yvonne Scheffler, Begegnungszentrum für Ausländer und Deutsche, Ute Stöttner |
Bühnenbild |
Franz-Josef Gödde, Achim Tombrink |
Technische Leitung |
Rainer Möller |
Technische Einrichtung |
Dieter Basner, Rainer Möller, Bastian Schallenberg, Moritz Stöttner, Imke Strothmann |