Dickens' Weihnachtsgeschichte
Weihnachtsmärchen mit Musik nach der Erzählung „A Christmas Carol“ von Charles Dickens
Premiere: 07.12.2020, Bürgerhaus Ibbenbüren
Inhalt
Am Tag vor Weihnachten kaufen alle Geschenke und freuen sich auf das Fest. Nur der hartherzige Geschäftsmann Ebenezer Scrooge nicht. Geld allein ist es, was er liebt, deshalb verschenkt er nichts. Er will auch nicht eingeladen werden, sondern ist lieber allein.
So hebt sich seine Laune keineswegs, als er, kaum dass er am Weihnachtsabend sein Büro verschlossen hat, Besuch bekommt: Es ist sein Teilhaber Marley, der plötzlich erscheint - obwohl er längst verstorben ist. Er fordert Scrooge auf, sein Leben zu ändern, ehe es zu spät ist.
Helfen sollen ihm dabei drei Weihnachtsgeister. Sie nehmen Scrooge mit auf eine aufregende Reise durch die Nacht und zeigen ihm das Glück, das er durch seine Habgier und Selbstsucht versäumt hat, aber auch die Einsamkeit, in der er einst sterben wird, falls er nicht vorher sein Leben ändert.
Zum Stück
Zeitlos und aktuell erscheint die 1843 erstmals veröffentlichte Geschichte. Gerade in einer Zeit der Egozentrik, mit Ich-AGs und iPhones, betont das Werk von Charles Dickens den Wert der Nächstenliebe und eines empathischen Umgangs miteinander.
Die wahrlich wunderbare Geschichte von der Verwandlung des verhärmten Scrooge zum mittfühlenden Wohltäter ist eine zu Herzen gehende Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Aufgrund der Corona-Situation ist es leider nicht möglich, das Stück in der gewohnten Weise zur Aufführung zu bringen. Daher präsentiert das QUASI SO-Theater mit der "Weihnachtsgeschichte" für die Mitglieder des Theatervereins erstmalig eine Produktion im Live-Stream-Format. Alle Mitglieder erhalten eine Einladung mit dem Sende-Termin der szenischen Lesung; zum Live-Stream geht es dann über den folgenden Link:
Besetzungsliste
Erzähler | Jochen Kranefeld |
Ebenezer Scrooge | Sebastian Horstmann |
Bob Cratchit | Marius Kemper |
Geister, Passanten, Figuren aus Scrooges Vergangenheit und Zukunft |
Jule Hopkins, Britta Luck, Tim Rikeit, Charlotte Stöttner |
Bearbeitung & Inszenierung |
Antje Schweiger, Jasper Berger, Jennifer Bober-Schröder, Jens Landwehr |
Kostüme | Ute Stöttner |
Bühnenbild | Imke Strothmann |
Technische Leitung | Imke Strothmann |
Technische Einrichtung und Durchführung |
Imke Strothmann |
